Ein wichtiger Punkt bei der Mitgliederversammlung des Parkinson-Forums Kreis Steinfurt e. V. in der Gaststätte Börger, waren die Vorstandswahlen. Hagen Libeau wurde zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt sowie Michael Bartsch zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden. Die Position des Vorsitzenden ist weiterhin vakant. Die Versammlung wählte Ulrich Meier zum Schriftführer. Heike Alteepping, deren Amt als Kassiererin nicht zur Wahl stand, bleibt weiterhin in ihrer Funktion. Bis auf Weiteres wird Libeau mit Unterstützung der Vorstandskollegen und -innen die Geschicke des Vereins leiten. Er äußerte seine Bereitschaft, die Leitungsfunktion bis Ende dieses Jahres wahrzunehmen. Der Vorstand ist zuversichtlich, in der verbleibenden Zeit eine Lösung zu finden. Auch freut er sich, dass zwei weitere Mitglieder, Christof Bautz und Heinz Trindeitmar, ihre Mitarbeit als Beisitzer angeboten haben, was von den Mitgliedern mit Beifall bedacht wurde.
Dorothea Stauvermann verlas den Rückblick auf das vergangene Jahr. „2024 war für den Verein ein aufregendes und für den Vorstand ein sehr arbeitsintensives Jahr“, betonte sie.
Sie ließ die zahlreichen Angebote und Aktivitäten noch einmal Revue passieren.
Auch für den Vorstand gab es zahlreiche Termine, darunter die Teilnahme von Hagen Libeau und Reiner Krauße am Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen in Rostock. Krauße und Libeau nahmen ebenfalls am Kongress des Parkinson Netz Münsterland + teil. Verschiedene Arbeitstreffen gab es darüber hinaus mit diversen Fachärzten.
Mit Dank und einem Präsent wurde nach 16 Jahren Manfred Stauvermann, der sich auf den Mitgliederversammlungen um die Technik kümmerte, verabschiedet. „Du wirst und fehlen“, betonte Libeau.
Zahlreich erschienen waren die Mitglieder des Parkinson-Forums zu Versammlung mit Vorstandswahlen.
Gruppenbild Vorstand und weitere Mitstreiter v.l.: Christof Bautz (Beisitzer), Reiner Krauße (Sonderbeauftragter), Michael Bartsch (2. stv. Vorsitzender), Hagen Libeau (1.stv. Vorsitzender), Elvira Ellen Hüging (Mitgliederbetreuung), Heinz Trindeitmar (Beisitzer), Christa Melzer (Beisitzerin), Ulrich Meier (Schriftführer), Margret Hartwig (Pressewartin und Mitgliederbetreuung), Manfred Stauvermann (Techniker), Heike Alteepping (Kassiererin) und Dorothea Stauvermann.
Eine Stellungnahme zur Krankenhausreform schickten Hagen Libeau und Reiner Krauße an den Gesundheitsminister NRW Karl-Josef Laumann. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen. Daraufhin hat das Parkinson-Forum den Status einer „Verbändeanhörung“ bekommen.
Für die Mitglieder des Forums gibt es neue Angebote. Einmal im Monat können sich auf Initiative von Sabine Winter Alleinstehende samstagnachmittags zum Klönen in unterschiedlichen Burgsteinfurter Cafés treffen. Außerdem gibt es jetzt auf Initiative des Fördermitglieds Ursula Hilbrandt-Pohlner an jedem dritten Samstag ein Parkinson-Frühstück im „Speicher 3“ in Hohenholte. Weitere monatliche Angebote bilden der Angehörigen-Gesprächskreis mit Heidrun Rüße in Burgsteinfurt und der Parkinson-Stammtisch unter der Leitung von Angelika Relt in Laer. Zu den Highlights im laufenden Jahr gehört der Besuch des 9. Hiltruper Parkinson-Tages am 14. Mai. Ende des vergangenen Jahres hatte das Parkinson Forum Kreis Steinfurt e.V. 567 Mitglieder.
(Text und Fotos: Rainer Nix)