Dr. Michael Ohms – Ein nichtmotorisches Symptom der Parkinsonkrankheit: Schmerz
Dr. Michael Ohms (Ltd. Oberarzt, Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup ) → Ein nichtmotorisches Symptom der Parkinsonkrankheit: Schmerz (Präsentation, 28 Seiten, PDF)
Dr. Michael Ohms (Ltd. Oberarzt, Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup ) → Ein nichtmotorisches Symptom der Parkinsonkrankheit: Schmerz (Präsentation, 28 Seiten, PDF)
Ein chronischer Schmerz hat seine Warnfunktion vollständig verloren und wird zur eigenständigen Erkrankung. Das zentrale Nervensystem "lernt" Schmerzen zu haben und das Schmerzgedächtnis bildet sich aus. Chronische Schmerzen können bis zu mehreren Jahren andauern. Um entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu finden ist es für den Arzt wichtig zu wissen, wann der Schmerz auftritt, wie lange und wo [...]
"Schmerzen werden von Nervenzellenendigungen empfangen und der Schmerzreiz wird über das Rückenmark zum Gehirn weitergeleitet", so sprach Dr. Christoph Aufenberg, Oberarzt der Neurologie am Herz-Jesus-Krankenhaus Hiltrup und verkehrsmedizinischer Facharzt, zu den Mitgliedern des Parkinson-Forum Kreis Steinfurt e.V. Akuter Schmerz hat eine Warnfunktion und klingt nach kurzer Zeit wieder ab, wenn die Ursache beseitigt wurde beziehungsweise [...]
Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich hilft von Lars Amend + Sven Gottschling erschienen im Fischer Verlag, 2017 In unserem so zivilisierten und hochtechnisierten Land erleiden viele Menschen völlig unnötig unvorstellbare Qualen. Damit muss Schluss sein! Findet der bekannte Schmerztherapeut und Palliativmediziner Sven Gottschling. In einer gut verständlichen Sprache zeigt er, dass [...]